Mit dem Skizzenbuch unterwegs: Warum Malen auf Reisen so wertvoll ist

Ein Blogartikel von Nicole Kreye, Aquarellakademie 📓

Ein Reiseskizzenbuch ist mehr als ein Block mit Papier. Es ist dein Tagebuch in Farbe. Es begleitet dich, wenn du allein unterwegs bist. Wenn du schweigend einen Espresso trinkst, statt mit jemandem zu plaudern. Wenn du etwas siehst, das du teilen möchtest – aber niemand ist da. Dann ist dein Skizzenbuch da.

Das Schöne daran: Es stellt keine Ansprüche. Es erwartet keine Meisterwerke. Es will nur eines: gefüllt werden. Mit Eindrücken, mit Kritzeleien, mit Farben, Tickets, Aufklebern. Es ist ganz deins.


Du musst kein Reiseaquarell malen, das gerahmt an die Wand kann. Du darfst daneben malen. Schmierige Farben benutzen. Seiten wieder zuklappen, ohne sie fertig zu machen. Dieses Buch ist dein kreativer Raum – ganz ohne Druck.

Ein Reiseskizzenbuch ist kein Ausstellungsstück. Es ist ein Sammelalbum für Erinnerungen. Es zeigt, wo du warst, wie du dich gefühlt hast, was dich berührt hat. Und manchmal sagt eine kleine Bleistiftskizze mehr über einen Ort als jedes perfekte Foto.


Reist du mit Familie? Dann kennst du die Momente, in denen andere beschäftigt sind: Das Kind spielt, dein Partner vertieft sich ins Museum für Otto-Motoren oder die Gruppe diskutiert das nächste Ausflugsziel. Diese Momente kannst du für dich nutzen.

Dein Skizzenbuch wird zur Brücke: zwischen dir und dem Ort. Zwischen dir und deinen Gedanken. Zwischen dir und den Menschen, mit denen du reist. Vielleicht nicht sofort sichtbar – aber spürbar.


Für dich. Wenn du:

  • einfach mal was anderes ausprobieren willst.
  • lieber beobachtest, statt zu reden.
  • dich gern an Details erinnerst.
  • kleine Dinge großartig findest.
  • auch in einem langweiligen Museum deine kreativen Zeit finden möchtest.

  • Ein kleines Skizzenbuch, das in deine Tasche passt.
  • Ein Fineliner, ein Aquarellkasten oder einfach nur ein Bleistift.
  • Und die Erlaubnis, dass alles darin „nicht schön“ sein darf.
  • Optional: Washi-Tape, Eintrittskarten, Fundstücke, Aufkleber. Alles, was dein Skizzenbuch zu deinem macht.

Es ist Reisebegleiter, Tagebuch, Gedankenhalter, Auszeitgeber. Es hilft dir, langsamer zu werden. Aufmerksamer. Und auch, dich selbst besser kennenzulernen. Du musst nicht können. Du darfst einfach machen.

Also: Beim nächsten Kofferpacken – nimm es mit. Auch wenn du denkst, du wirst es vielleicht nicht benutzen. Du wirst froh sein, wenn du es dabei hast.


Alles Liebe und bis zur nächsten Reiseseite,

Deine Nicole